In unseren Einrichtungen arbeiten im festen Stammteam Fachkräfte idealerweise aus verschiedenen anerkannten pädagogischen Professionen (Diplom Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen/ Kindheitspädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Kinderpfleger*innen). Sie werden unterstützt durch Praktikanten bzw. Pädagogische Fachkräfte in Anerkennung/ Ausbildung/ Studium und Aushilfskräfte, die Erfahrung in der Kinderbetreuung haben in Zeiten von Urlaub und Krankheit.

Die Gewinnung der Fachkräfte findet in persönlichen Gesprächen und Hospitationen in unsereren Einrichtungen statt, sodaß das Zusammenspiel von Team und Bewerber*in für beide Seiten gut sichtbar wird.

Durch unsere langen Öffnungszeiten arbeiten die Teammitglieder mit einem Betreuungsschlüssel von 1:5 im Wechseldienst und zeitweise gruppenübergreifend. In den Gruppenteams von mind. drei Fachkräften ist in der Regel eine Fachkraft durchschnittlich für drei Kinder die Entwicklungsbegleitung. Zur Rückkoppelung unserer pädagogischen Standards bildet jede Gruppe ein Kleinteam, das durch eine Gruppenleitung geführt wird, die regelmäßige Teamsitzungen moderiert und Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen einsetzt.

Jour Fixe Gespräche, Feedback-Runden und Teamsitzungen in verschiedenen Führungsebenen sind Instrumente um sicher zu stellen, dass die Grundwerte unseres Kulturbildes und unsere Qualitätsstandards auch in der Praxis gelebt werden. Ziel ist es, dass jede*r Mitarbeiter*in jedem Kind mit einer liebevollen und achtsamen Haltung, aber auch mit professioneller Distanz begegnet.

Jede*r Mitarbeiter*in hat mindestens einmal pro Jahr ein Mitarbeitergespräch mit der nächsten Vorgesetzten. Resultierend aus den Personalentwicklungsgesprächen nimmt jede*r Mitarbeiter*in jährlich an einer entsprechenden Fortbildung teil.

Pro Jahr werden fünf Qualitätststage eingeplant. An diesen ist die Einrichtung geschlossen und das gesamte Team arbeitet gemeinsam mit einem externen Coach am Kulturbildprozess und an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts. Ergänzt wird dies durch Einzel – und Kleinteamcoachings zur Reflektion der Vorbildrolle und Wirksamkeit.

Wir haben eine Qualitätsbeauftragte, die unter anderem durch systematische Beobachtung der Arbeitsabläufe und Handlungen die Transparenz unserer pädagogischen und organisatorischen Abläufe stetig verbessert.

Leitung

Spatzennest und Igelnest

Storchennest und Bienchennest

Mäusenest und Kükennest

Aushilfskräfte

Pädagogische Fachkräfte in Ausbildung/ Studium